Unter Anfertigung einer Stickdatei habe ich alle Details, zum Erstellen von Wappen-Stickdateien, für Euch zusammengefasst.

In den letzten Tagen gab es über ein Dutzend Anfragen, die wir alle ablehnen mussten…
Sorry!

Bitte sendet uns zum Vervielfältigen keine Wappen von Königshäusern, von Königen tot oder lebendig. (auch nicht von Waldläufern, die sich erst in Teil 3 als König outen.)
Fotos Ihres Wappens von Wandmalereien im Eingangsbereich Ihrer eigenen Burg (o. k. die Originalvektorgrafik ist im Laufe der Jahrhunderte mit Sicherheit verblasst!) Senden Sie uns stattdessen Ihr Briefpapier.
Löschen Sie das Foto falls es nicht Ihre Burg/Ihr Wappen, sondern die Wand in einem Museum mit abblätterndem Putz ist.
Fragen Sie bei Städten und Gemeinden, um die Erlaubnis das Stadtwappen zu vervielfältigen.
(Das ist meist gar kein Thema und Sie erhalten meist sogar noch richtige Vorlagen!)
Haben Sie ein Wappen mit geometrischen Formen, als Beispiel Quadrate. Benötigen wir Ihre Vorlage mit eckigen Formen, keine Fotos schräg von oben und ohne den Hund davor! (o. k. Sagen wir mal Wappen mit Vierecken – keine Rauten – mit rechten Winkeln, ohne die Seitenlänge zu berücksichtigen.) (Ferdinand von Lindemann konnte schon 1882 unser Problem mit Quadrat und Kreis beweisen…)
Warum eigentlich keine original Familien-Wappen bestimmter Adelshäuser? Kurze Erklärung: Das ist ein bisschen so, als würde Euer KFZ-Kennzeichen kopiert und benutzt werden…
…und zum Schluss: Merchandising (Wer hats erfunden? Genau - der Regisseur mit den Rittern im „Weltall“…)

Was führst Du im Schilde? War auch das Visier zugeklappt, war nicht erkennbar wer in der Rüstung steckte. Das Wappen auf dem Schild (im Schilde führen) gab Auskunft, ob es sich um Freund oder Feind handelte.
Ein Wappen zeigt an um welche Familie es sich handelt. Es präsentiert und gibt Auskunft über Namen, Adresse, Stand. In der Heraldik als Symbol eines Adelsgeschlechts, zeigt ein geteiltes Wappen welche Verwandtschaftsgruppen sich dort zusammengetan haben. In der Kirche als Hoheitszeichen, Stadt- Gemeindewappen und Bundesländer zeigen Grenzen und vieles mehr. Sie sind auch für die regionale Identität wichtig. (Ein Beispiel von heute: Fußballvereine haben „Wappen“…)
Wappen sind geschützte Symbole - keine „schönen Bilder oder Verzierungen“.
Bitte erfragen Sie vorab, ob Sie Wappen vervielfältigen und nutzen dürfen.

Gerne fertige ich Euren Wappenrock mit Eurem eigenen Wappen. Informationen findet Ihr hier:

https://www.gewaenderzauber.com/allerley/stickmotive/anfertigung-von-stickdateien/